Bei seiner ersten Veröffentlichung theHunter: Ruf der Wildnis zwang die Fans, sich auf ihre eigenen Tracking-Fähigkeiten zu verlassen. Sie waren allein in der freien Natur. Erfolg bedeutete, Zeichen zu erkennen, ihre Beute in die Enge zu treiben und genau zu zielen. Es könnte schwierig werden, insbesondere wenn die Spieler kein Gespür für Tierspuren hätten. Zum Glück haben die Entwickler den Prozess jetzt mit DLC vereinfacht.
Treffen Sie den Bluthund. Mit seiner ausgeprägten Nase ist dieser Hund auf die Jagd spezialisiert – ideal für die Fährtensuche. Sicher genug, Ruf der Wildnis Spieler werden froh sein, es an ihrer Seite zu haben. Das Hündchen verfügt über eine Fülle von Eigenschaften, die ihm die normale Belastung durch die Fährtensuche erleichtern. Indem Spieler in die richtigen investieren, können sie zu den besten Jägern werden, die es gibt.
7 Scharf
Anstatt einen einzelnen Aspekt zu verstärken, hilft diese Eigenschaft Hunden im Allgemeinen, hervorragende Leistungen zu erbringen. Das klingt vielleicht unattraktiv, aber der Unterschied ist spürbar. „Schlau“ zu sein bedeutet hier, dass Hunde weitaus arbeitswilliger sind.
Das Spiel verdeutlicht dies mit erhöhtem Fokus. Dies beschreibt die Motivation und Bereitschaft eines Hundes, Befehle zu befolgen. Je höher es ist, desto mehr Befehle können Spieler ihrem Hündchen geben. Wenn sie über eine solche Eigenschaft verfügen, können sie längere Zeit bei der Jagd mithelfen, bevor sie ermüden. Dabei ebnet es den Weg für andere Eigenschaften und Handlungen.
6 Liebend
Wie bei Sharp bringt diese Eigenschaft allgemeine Vorteile mit sich. Der Name sagt es deutlich. Die Eigenschaft „Liebevoll“ ermöglicht es den Spielern, eine engere Beziehung zu ihren Hunden aufzubauen. Das geschieht in Form einer erhöhten Bindung.
Bei der Bindung geht es darum, wie viel Freude ein Hund an seiner Arbeit hat. Ein hoher Wert in diesem Bereich bewirkt, dass sich sein Fokus schneller regeneriert. Es hat einen ähnlichen Reiz wie die Scharf-Eigenschaft, da es eine wertvolle Grundlage für den Rest des Spiels legt. Tatsächlich handelt es sich dabei um wirksame Gefährteneigenschaften, die es Hunden ermöglichen, ständig Befehle zu übernehmen, ohne sich jemals abzunutzen.
5 Poop-Dar
Niemand hat gesagt, dass die Jagd glamourös ist. Ein Großteil davon ist auf den Geruch zurückzuführen, und nur wenige Substanzen sind in dieser Hinsicht so stark wie Fäkalien. Der Jäger erkennt das mit Poop-Dar an.
Diese Eigenschaft erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund im Leerlauf Kot bemerkt. So eklig das auch klingt, es kann ein unerwarteter Segen sein. Spieler finden möglicherweise eine Spur, nach der sie gar nicht gesucht haben. Zugegeben, nicht jede Entdeckung ist ein Gewinner, aber wenn dieser zusätzliche Weg frei ist, erhöht sich die Chance, einen großen Spielpreis zu gewinnen. Warum sollten Jäger nicht jedes ihnen zur Verfügung stehende Werkzeug nutzen??
4 Wir wissen
Wenn Spieler ein Ziel finden, gibt es keine Garantie, dass sie es mit einem Schuss zerstören. Sie werden es wahrscheinlich verletzen und der daraus resultierenden Blutspur folgen. Allerdings kann es sein, dass bei manchen Wunden nicht viel Blut fließt, sodass eine schwache Spur entsteht, die schwerer zu verfolgen ist. Im Gegenzug entgeht den Spielern ein potenziell wertvoller Preis. Dieses Merkmal behebt dieses Problem.
Nosier ist eine verbesserte Version des Nosy-Merkmals und ermöglicht es dem Bluthund, anhand kleiner Blutspuren einen Geruch wahrzunehmen. Somit müssen Spieler keine Angst haben, ein Tier tödlich zu verletzen, um es zu jagen. Solange es ihnen irgendwo gelingt, bekommen sie eine zweite Chance. Tatsächlich bekommen sie so viele Chancen wie nötig. Selbst ein kleiner Kratzer macht ein Entkommen nahezu unmöglich. Wenn Jäger das Langspiel spielen, wird ihre Erfolgsbilanz sprunghaft ansteigen.
3 Abkürzung
Bei der Verfolgung von Tieren kann die Fülle an Hinweisen überwältigend sein. Es kann besonders schwierig sein, eine neue Spur von einer alten zu unterscheiden, daher müssen die Spieler wertvolle Zeit aufwenden, um den Unterschied zu überprüfen. Als sie es schaffen, ist ihre Beute längst verschwunden. Hier kommt diese Eigenschaft zum Tragen.
Abkürzung bedeutet, dass Hunde bei der Verfolgung ältere Hinweise ignorieren. Der geschärfte Sinn für das Kleine stellt sicher, dass sich Jäger auf die Beute konzentrieren können, die in Reichweite ist. Im Gegenzug haben sie höhere Erfolgsquoten. Keine wilden Verfolgungsjagden mehr.
2 6. Sinn
Die Sinne eines Bluthunds sind bereits bewundernswert, aber diese Eigenschaft erweitert sein Arsenal um eine weitere. Mit dem unbestimmten 6. Sinn können sie erkennen, wann Tiere erschreckt werden. Dies geschieht häufig, wenn Raubtiere in der Nähe sind.
Diese übersinnliche Gabe hilft in zweierlei Hinsicht. Zum einen bietet es eine bessere Perspektive darüber, ob die Jagd erfolgreich sein wird. Wenn Spieler wissen, dass das Ziel im Begriff ist, davonzulaufen, möchten sie möglicherweise keine Energie oder Ressourcen für einen verzweifelten Angriff verschwenden. Andererseits warnt die Eigenschaft sie vor potenziellen Gefahren. Schließlich kann ein Raubtier einen Menschen (oder einen Hund) als seine nächste Beute wählen. Wenn man zu einem Kampf gezwungen wird, ist es besser, nicht überrascht zu werden. Das hängt mit einem weiteren wichtigen Merkmal zusammen.
1 Mutig
Die Einsatzmöglichkeiten eines Hundes gehen über das Aufspüren hinaus. Es kann auch eine Quelle des Schutzes und ein mächtiger Verbündeter in einer gefährlichen Situation sein. Ein Köter spürt nicht nur Raubtiere, sondern kann sie auch abschrecken. Das Merkmal „Brave“ gibt Hunden die Möglichkeit, drohende Fleischfresser abzuschrecken.
Wenn die Spieler damit ausgerüstet sind, werden sie nicht nur überleben, sondern auch Früchte tragen. Ein Tier zu erschießen, das auf den Spieler zuläuft, kann genauso schwer sein wie weglaufen. Ganz zu schweigen davon, dass der Preis für das Fehlen weitaus höher ist. Mit Hunden als Schutz müssen Fans bei einem Kampf möglicherweise nicht Leib und Leben riskieren. Der Köter kann sogar das Raubtier abwehren, bevor es die Beute erschreckt, sodass Jäger ihre Schüsse in Ruhe ausrichten können. Ein solcher Vorteil ermöglicht es Hunden, ihren Platz als bester Freund des Menschen zu festigen.
theHunter: Ruf der Wildnis ist derzeit für PC, PS4 und Xbox One verfügbar.