Die Affenjagdszene in Indiana Jones 4 ist eigentlich gut – #eSports #WOW


Wenn Leute etwas sagen wie „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels ist die schlechteste der Serie“, sprechen sie wahrscheinlich über zwei bestimmte Szenen. Das erste ist am Ende des Prologs des Films, als Indy, der an einem Atomtestgelände festsitzt, während eine Bombe kurz vor der Explosion steht, die Explosion überlebt, indem er in einen mit Blei ausgekleideten Kühlschrank klettert. Als die Bombe hochgeht, wird er in die Luft geschleudert, landet und stolpert dann mit einer leichten Gehirnerschütterung heraus – aber ansonsten geht es ihm gut.

Das andere ist die Affenjagd, ein seltsamer Moment während einer Verfolgungsjagd durch den Dschungel, in der Mutt Williams (Shia LaBeouf), der Sohn, von dem Indy nichts wusste und bei Fans umstritten ist, von der Gruppe getrennt wird. Ein paar Minuten später kehrt er zurück und schwingt sich mit einer Gruppe Affen zurück.

Ich kann „den Kühlschrank mit Atombombe zerstören“ wirklich nicht verteidigen. Es ist zu viel, zu schnell. Und außerdem, wenn man zu Beginn davon erzählt, wie sein Held eine Atomexplosion überlebt, ist es im späteren Verlauf des Films schwer, das zu toppen (wo die Atombombe vielleicht leichter untergegangen ist). Königreich des Kristallschädels Man genießt es am besten, wenn man es sofort vergisst. Das ist zwar sehr schwierig, aber dennoch einen Versuch wert, denn der Film macht auch im Jahr 2023 jede Menge Spaß.

Die Affenjagd ist ein wichtiger Grund dafür! Die Affen sind nur ein kleiner Teil einer genial inszenierten und sehr langen Verfolgungsjagdszene, in der Indy (Harrison Ford), Marion Ravenwood (Karen Allen), Mutt und ihr Freund Harold Oxley (John Hurt) versuchen, den kristallenen Alien-Schädel zu behalten weg von Irina Spalko (Cate Blanchett) und ihren sowjetischen Truppen.

Mutt Williams kämpft in „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ gegen Irina Spalko auf zwei Jeeps, die durch den Dschungel fahren

Soviel passiert in dieser Szene. Der Schädel bewegt sich zwischen Indys Crew und den Sowjets hin und her, jedes Auto wechselt ständig die Passagiere, ohne jemals anzuhalten, Mutt streitet sich mit Spalko und das Ganze knistert vor Energie auf eine Weise, die sich wie eine gute Fortsetzung anfühlt Tempel des Untergangsist die berühmte Minecart-Sequenz. Die Affen werden übrigens zum Spaß gespielt – als Mutt auf einem Baum landet, während die Verfolgungsjagd ohne ihn weitergeht, bemerkt er, dass ein Affe seine Greaser-Haare hat, und dann macht sich Tarzan auf den Weg zurück zum Kampf. Im Gegensatz zur Atombombe lässt sich das leichter ignorieren: Wenn Sie sich also Sorgen wegen der Affen machen, gehen Sie einfach auf die Toilette oder holen Sie sich etwas zu trinken, wenn Sie einen sehen. Wenn du zurück bist, ist der Moment vorbei.

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Szene besser ist, als Sie sich vielleicht erinnern: Sie sieht im wahrsten Sinne des Wortes besser aus als 2008. Wann Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels wurde 2021 in 4K Ultra HD veröffentlicht. Spielberg und Paramount haben die Farbkorrektur des Films überarbeitet, den gelben Farbton abgeschwächt, der durchgehend bestehen blieb, und die Effektaufnahmen dadurch noch künstlicher wirken lassen. Da dies die Version ist, die jetzt auf Disney Plus gestreamt wird, könnte es Sie überraschen, wie viel besser der Film aussieht, nachdem der Pissfilter weg ist.

Reicht das zum Einlösen? Königreich des KristallschädelsIst der Ruf nicht gerade herausragend? Vielleicht nicht. Aber der Film hat viel zu applaudieren: Er probiert viele neue Dinge aus, bringt Indy als Figur auf unterhaltsame Weise voran und lässt Karen Allens Rückkehr als Marion nicht außer Acht. Zumindest verdient es eine höhere Einstufung als Tempel des Untergangs.

© by Artikelquelle

Dieser Beitrag wurde unter WOW Classics abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert