Die dunkelsten Star Trek-Handlungsstränge, Rangliste – Gaming News


Star TrekSeitdem haben die Helden Hunderte von Abenteuern erlebt Die Originalserie debütierte 1966. Die weiteren Reisen der Unternehmen und ihre Heldenkollegen haben gezeigt, dass die Menschheit wunderbare Entdeckungen macht und den Bedürftigen hilft.

GAMERANT-VIDEO DES TAGES

Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

Doch das Leben jenseits der letzten Grenze ist nicht immer einfach und die Geschichte der Sternenflotte hat einige dunkle Wendungen genommen. Oft handelte es sich bei diesen Handlungssträngen um eine bewusste Aktualisierungsbemühung Star Trek für ein neues Publikum, sei es in der Post-Roddenberry Deep Space Nine oder die schmuddelige Kurtzman-Ära. Allerdings bergen selbst die fröhlichsten Teile des Franchise manchmal dunkle Unterströmungen.

10 Die Walsonde

Walsonde

1984er Jahre Star Trek IV: Die Heimreise wird von vielen Fans als der komödiantische Höhepunkt der Geschichte angesehen Star Trek Franchise. Von Chekovs ikonischer „Nuclear Wessels“-Aussprache bis hin zu Spocks unvergesslicher Begegnung mit einem Punk in einem Bus – das Unternehmen Die Waljagd der Crew ist voller unbeschwerter Momente.

VERBINDUNG: Star Trek: Unethische Technologie, die von der Föderation eingesetzt wird

Dennoch stellt die mysteriöse Walsonde, die sich der Erde nähert, eine erhebliche Bedrohung für den Planeten dar. Es berührt auch reale Themen, die in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden sind; nämlich Naturschutz und Klimawandel. Trotz seines optimistischen Tons Star Trek IV ist eine düstere Erinnerung daran, dass die Menschheit keine Hoffnung auf Überleben haben kann, wenn sie sich nicht um ihr Zuhause kümmert.

9 Abschnitt 31

Star Trek Abschnitt 31

Abschnitt 31 stellt die dunkle Schattenseite der utopischen Föderation dar. Seit dem ersten Auftritt der Organisation im Jahr 1998 Deep Space 9 In der Folge „Inquisition“ haben Fans gesehen, wie es heimlich Einfluss auf die Außenpolitik nahm, einen Völkermord versuchte und Diktatoren aus dem Spiegeluniversum rekrutierte – natürlich alles im besten Interesse der Föderation.

Das eigentliche Konzept von Abschnitt 31 ist nach wie vor umstritten, da einige Fans argumentieren, dass es Gene Roddenberrys optimistische Zukunftsvision untergräbt. Allerdings ist die nicht rechenschaftspflichtige Organisation bei ihnen beliebt Star Trek’s Autoren. Abschnitt 31 spielt im Film eine herausragende Rolle Star Trek Into Darkness und die TV-Show Star Trek: Entdeckungwährend ein Section 31-Projekt mit Michelle Yeoh von Paramount grünes Licht erhalten hat.

8 Thomas Riker

Der identische Thomas und Will Riker in Star Trek: TNG.

Lange bevor er als Picards „Nummer Eins“ auf der Enterprise diente, besuchte William Riker Nervalva IV. Der Planet erzeugte Verzerrungen, die die Transporter der USS Potemkin störten. Als Riker wieder hochbeamte, blieb ein Duplikat von Riker an der Oberfläche zurück. Das Duplikat würde die nächsten acht Jahre allein verbringen, bevor es 2369 von der Enterprise-D gerettet wird.

VERBINDUNG: Charaktere aus Star Trek The Next Generation, die in anderen Serien auftauchen

Das unglückliche Duplikat „Thomas“ schloss sich dem Maquis an, einer Rebellengruppe, die sowohl gegen die Föderation als auch gegen die Cardassianische Union ist. Als William Riker verkleidet, stahl Thomas die mächtige USS Defiant von der Raumstation Deep Space Nine, bevor sie von den cardassianischen Streitkräften gefangen genommen wurde. Um seine Maquis-Freunde zu schützen, ging Thomas freiwillig in cardassianische Gefangenschaft – und zu einer lebenslangen Haftstrafe in einem Arbeitslager.

7 Die Parasitenverschwörung

Star Trek TNG-Verschwörung

Das „Vertraue niemandem“-Ethos von Akte X wurde vorgezeichnet von Die nächste Generationist die Folge „Verschwörung“, in der eine Rasse schneckenartiger Körperräuber die höchsten Ränge der Sternenflotte infiltriert. Die titelgebende Verschwörung wird von Picard und Riker teilweise aufgedeckt und gipfelt in einem denkwürdig blutigen Tod des von Parasiten kontrollierten Lieutenant Commander Remmick.

Trotz der Bemühungen der Enterprise-Crew bleibt die Geschichte des Parasiten ungelöst. Als solches stellt es eines der wenigen Male dar, dass dies der Fall ist TNGDen Helden gelang es nicht, eine Bedrohung vollständig einzudämmen. Die Wahrheit hinter den Parasiten würde erst enthüllt werden Deep Space Nine Fortsetzungsromane, in denen sich herausstellt, dass sie mit den Trill-Symbionten verwandt sind.

6 Shinzon

Picard und Shinzon

Die Machenschaften der Romulaner Star Trek: Nemesis Man kann ihnen nicht vorwerfen, dass sie viel Sinn ergeben, aber sie bieten in der Form von Shinzon einen tragischen Charakter. Tom Hardy spielt den Klon von Jean-Luc Picard, der von den Romulanern hergestellt wurde, um das Original zu ersetzen. Als die Romulaner diesen Plan aufgeben, wird Shinzon auf den Planeten Remus geschickt, wo er zusammen mit den einheimischen Remanern versklavt in den Minen aufwächst.

Shinzons dunkle Geschichte zwingt den echten Picard dazu, darüber nachzudenken, wie sein eigenes Leben anders hätte verlaufen können: die klassische Natur-/Erziehungsdebatte. Es ist sogar möglich, mit Shinzons Ziel, die Remaner zu befreien, zu sympathisieren – bis der Klon in Größenwahn verfällt und schwört, die Föderation zu zerstören.

5 Das Hirogen-Killing-Spiel

Star Trek Hirogen

Die Hirogen sind Bewohner des Delta-Quadranten und eine Rasse tödlicher Jäger. Während Voyager, Während der Heimreise des Sternenflottenschiffs kommt es mehrmals zu Zusammenstößen mit Captain Janeways Schiff, aber eines davon setzen die Hirogen während des zweiteiligen „The Killing Game“ um Star TrekDie dunkelsten Pläne.

VERBINDUNG: Star Trek: Times Seven Of Nine rettete den Tag

Nach der Übernahme der USS Voyager, löschen die Hirogen die Erinnerungen der Besatzung und versetzen sie in sadistische Holodeck-Szenarien, einschließlich des von den Nazis besetzten Frankreichs. Fähnrich Harry Kim ist gezwungen, diese Simulationen durchzuführen, während der holografische Doktor sich darum kümmern muss VoyagerDas Personal wird immer wieder von den Hirogen verwundet. Das wiederholte Leiden von VoyagerAngesichts des normalerweise unbeschwerten Tons der Serie ist „The Heroes“ besonders erschütternd.

4 Die Xindi

Xindi

Aus den Stellvertreterkriegen der Klingonen und der Föderation Die Originalserie zu Erkundungen des Geschlechts in Entdeckung, Star TrekDie Autoren haben das Franchise oft genutzt, um indirekte Kommentare zu aktuellen Themen abzugeben. Star Trek: Enterprise wurde im Kontext der tragischen Ereignisse des 11. Septembers und des amerikanischen Krieges gegen den Terror produziert. Produzent Rick Berman wählte sogar den Namen Suliban für die Antagonisten der Serie, weil er wie „Taliban“ klang.

Die Suliban wurden zugunsten der Xindi verdrängt, einer Koalition von Außerirdischen, die die Menschheit vernichten wollten. In der Folge „The Expanse“ tötet eine Xindi-Sonde bei einem unprovozierten Angriff auf die Erde sieben Millionen Menschen. Captain Archers Enterprise wird geschickt, um der Xindi-Bedrohung entgegenzuwirken. Unterwegs erliegen Archer und seine Crew jedoch dunklen Impulsen, darunter Archers Einsatz von Folter und T’Pols Sucht nach Trellium-D, einem stimmungsverändernden Mineral.

3 Die Föderation vs. Die Gründer

Star_Trek: Kapitän vadicjpg

Trotz der Hilfe der Klingonen und Romulaner hatte die Föderation Mühe, das Dominion und seine Verbündeten während ihres Konflikts zu besiegen. Aus Angst vor einer Niederlage genehmigte der Föderationsrat die Entwicklung eines morphogenen Virus, der die Changeling-Herrscher des Dominions auslöschen sollte – ein Akt des Völkermords.

Das Dominion ergab sich, nachdem es Zugang zu einem Heilmittel gegen das Virus erhalten hatte. Dies war jedoch nicht das einzige Beispiel für die düstere Behandlung der Gründer durch die Föderation. Sektion 31 führte brutale Experimente mit Kriegsgefangenen der Gründerväter durch und schuf dabei eine Variante der Spezies. Einer dieser weiterentwickelten Wechselbälger, Vadic, entkam, nachdem er die Gestalt ihres Folterers angenommen hatte. Anschließend sinnte sie auf Rache an der Föderation.

2 Nogs Verletzung

Nog in Star Trek: Deep Space Nine

Wenn man sich auf epische Weltraumschlachten und bahnbrechende politische Machenschaften konzentriert, vergisst man leicht die sehr realen Traumata, mit denen die beteiligten Charaktere konfrontiert sind. Vielleicht ist dies eine Folge der Handlungsrüstung, die die Helden einer Franchise normalerweise tragen und die Nahtod oder Folter oft kommentarlos abzutun scheinen. Wenn diese Handlungsrüstung jedoch versagt, können dunkle und interessante Geschichten erzählt werden.

VERBINDUNG: Star Trek: Warum haben die Autoren die Ferengi verändert?

Der bei den Fans beliebte Charakter Nog hinterlässt ein Leben voller zwielichtiger Geschäfte, um der erste Ferengi der Sternenflotte zu werden, nur um während des Dominion-Krieges ein Bein zu verlieren. Da es schnell einen Ersatz gibt, können die Zuschauer davon ausgehen, dass Nog sofort wieder zur Tagesordnung zurückkehren wird. Noch Deep Space NineIn der bahnbrechenden Episode „It’s Only a Paper Moon“, in der die Ferengi sich weigern, die Sicherheit des Holodecks zu verlassen, haben sich die Autoren entschieden, die posttraumatische Belastungsstörung des Fähnrichs zu untersuchen. Obwohl Nog seine Tortur schließlich übersteht, erinnert seine Geschichte deutlich an die menschlichen (und Ferengi-) Kosten des Krieges.

1 Picard und die Borg

Kapitän Picard als Borg

Seit ihrem ersten Auftritt in TNGZu „Q Who“ zählen die kybernetischen Borg Star Treksind die bekanntesten Feinde. Ihre Vorgehensweise, alle Zivilisationen zu assimilieren und Individuen in gedankenlose, wandelnde Drohnen zu verwandeln, ist erschreckend genug, aber die wahre Dunkelheit der Borg hängt mit ihrem Einfluss auf Patrick Stewarts Jean-Luc Picard zusammen.

Der Kapitän der Enterprise-D wird gefangen genommen und in den furchterregenden Locutus von Borg verwandelt, der der Maschinenrasse versehentlich beibringt, wie man Dutzende von Sternenflottenschiffen zerstört. Nach seiner Genesung ist Picard weiterhin traumatisiert, wie in gezeigt wird Star Trek: Erster Kontakt. Der normalerweise kühl denkende Picard bricht vor Wut aus, als die Borg die Erde bedrohen, verwirft seine „entwickeltere Sensibilität“ und schimpft, dass „die Grenze gegen die Spezies gezogen werden muss“. Doch Picards Begegnungen mit den Borg gingen weiter und gipfelten in einem weiteren Angriff auf die Erde und der Assimilation von Picards Sohn Jack.

MEHR: Beste Folgen mit den Borg, Rangliste



© by Artikelquelle

Dieser Beitrag wurde unter Game News veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert