So reparieren Sie Waffen und Schilde in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Gaming News


Die meisten scheinen sich einig zu sein, dass die Switch-Ära beginnt Zelda Spiele sind moderne Meisterwerke, aber selbst unter den eingefleischtesten Franchise-Fans gibt es einen großen Streitpunkt. Viele sind der Meinung, dass die Haltbarkeit der Waffen das Erlebnis beeinträchtigt, da alle Schwerter, Schilde und Bögen bis auf eine Handvoll nach einer gewissen Nutzungsdauer kaputt gehen. Gott sei Dank, Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs unternimmt Schritte, um dieser Beschwerde abzuhelfen.


VERBINDUNG: Zelda: Tears of the Kingdom – Wie man das Meisterschwert bekommt

GAMERANT-VIDEO DES TAGESScrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

Die Legende von Zelda Tears of the Kingdom bietet Spielern die Möglichkeit, Waffen und Schilde zu reparieren, bevor sie kaputt gehen, und ermöglicht es ihnen so, sie für die Dauer des Spieldurchgangs zu behalten, wenn sie dies wünschen. Noch besser ist es, eine Waffe oder einen Schild zu reparieren Tränen des Königreichs Versieht den Gegenstand mit einem zufälligen Boost, was bedeutet, dass er im Allgemeinen besser zum Spieler zurückkommt als zuvor.


So reparieren Sie Waffen in Tears of the Kingdom

Zelda-Tränen-des-Königreichs-Octorok-Drop-Waffe

Um eine Waffe zu reparieren Tränen des Königreichsmüssen die Spieler einen Octorok, eine Ikone, aufspüren Zelda Feind, der im Eldin-Gebirge in der Nähe von Goron City zu finden ist. Sobald sie einen gefunden haben, müssen sie lediglich den Gegenstand, den sie reparieren möchten, vor dem Octorok ablegen und dann warten, bis dieser anfängt, die Luft um ihn herum einzusaugen, während er sich auf seinen nächsten Angriff vorbereitet.

Wenn Spieler dem Octorok zu nahe kommen, vergräbt er sich im Boden. In diesem Sinne können diejenigen, die ihre Waffen reparieren möchten Tränen des Königreichs sollten Abstand halten.

Zelda-Tränen-des-Königreichs-Octorok-Waffenreparatur

Wenn alles nach Plan verläuft, saugt der Octorok das Schwert, den Schild oder den Bogen auf, die die Spieler abgelegt haben, und beginnt dann, es zu zerkauen. Anschließend erklingt eine funkelnde Animation und ein Glockenton, woraufhin der Octorok den Gegenstand wieder auf Link ausspuckt. Sobald dies der Fall ist, können die Spieler es aufheben und werden feststellen, dass seine Haltbarkeit vollständig wiederhergestellt wurde und dass auf den Gegenstand nun eine zufällige Verbesserung angewendet wurde.

Wo man Octoroks in Tears of the Kingdom findet

Zelda-Tränen-des-Königreichs-Octorok-Standort

Spieler können Octoroks an verschiedenen Orten im Eldin-Gebirge finden, aber der beste Ort, um einen zu finden, ist wohl der Steinbruch nördlich von Goron City, östlich des Darunia-Sees. Octoroks können auch in der Nähe des Flusses westlich der Goron-Siedlung gefunden werden, obwohl der Steinbruch aufgrund seiner Offenheit im Allgemeinen ein besserer Ort zum Suchen ist. Um diese Orte schnell zu erreichen, Tränen des Königreichs Spieler können schnell zum Marakuguc-Schrein reisen und von dort aus zu Fuß weitergehen.

Gibt es Einschränkungen?

Zelda-Tränen-des-Königreichs-Octorok-Waffenreparatur-zufällige-Buffs

Leider können bestimmte Waffen nicht repariert werden, auch solche, die mit Amiibos erworben wurden. Darüber hinaus kann jeder Octorok nur einen Gegenstand reparieren, was bedeutet, dass Spieler warten müssen, bis sie während eines Blutmonds wieder erscheinen, bevor sie ihre Waffenverschlechterungsfähigkeiten wieder nutzen können. Vor diesem Hintergrund sollten Spieler sorgfältig darüber nachdenken, welche Gegenstände sie reparieren. Es ist auch eine gute Idee, sofort zu speichern, nachdem Sie einen Octorok gefunden haben, für den Fall, dass etwas schief geht. Dies bietet Spielern auch die Möglichkeit, nachzuladen, wenn sie mit dem zufälligen Buff, der während des Reparaturvorgangs angewendet wird, nicht ganz zufrieden sind.

Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs ist für die Nintendo Switch verfügbar.



© by Artikelquelle

Dieser Beitrag wurde unter Game News veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert