Was sind die Antworten zum Passwort-Spiel? Wenn Sie jemals frustrierend auf Ihre Tastatur eingeschlagen haben, während Sie versuchen, das sicherste verfügbare Passwort zu finden, das die vielen von Ihnen geforderten Regeln erfüllt, könnte das Passwortspiel genau das Richtige für Sie sein, das Sie in pure Wut versetzt. Das neue browserbasierte Spiel von Programmierer Neal Agarwal sorgt auf der ganzen Welt für Frustration, aber wir haben einige praktische Tipps und mögliche Antworten für den Fall, dass Sie wirklich nicht weiterkommen.
Das Passwortspiel sieht auf den ersten Blick recht einfach aus und präsentiert sich lediglich als ein Feld, das Sie auffordert, Ihr neues Passwort auszuwählen, und Sie daran erinnert, dass es Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen benötigt. Dieses Browserspiel nimmt jedoch eine Wendung, als es nach Dingen wie Algebra und der aktuellen Mondphase fragt. Es gehört zu den umwerfendsten kostenlosen Spielen, die wir in letzter Zeit gespielt haben.
Alle Antworten zum Passwort-Spiel
Das Spiel beginnt ganz harmlos. Die ersten vier Regeln besagen lediglich, dass Sie mindestens fünf Zeichen, eine Zahl, einen Großbuchstaben und ein Sonderzeichen eingeben müssen. Ganz einfach, oder? Wir müssen Ihnen nicht sagen, wie Sie diesen Teil abschließen.
Antwort zu Regel 5
Die fünfte Regel besteht darin, dass die Ziffern in Ihrem Passwort 25 ergeben müssen.
Hier sind die Antworten auf Regel 5 des Passwortspiels:
- 997 (9+9+7)
- 9871 (9+8+7+1)
- 9691 (9+6+9+1)
- 111111111111111111111111 (Du hast die Idee)
Regel 9
Die siebte Regel fordert Sie auf, eine römische Zahl anzugeben. Die neunte Regel besagt dann, dass diese multipliziert werden müssen, um 35 zu ergeben. Dafür gibt es nur zwei Möglichkeiten, die wir unten aufgeführt haben.
Hier sind die Antworten auf Regel 9 des Passwortspiels:
- XXXV (35) x I (1)
- V (5) x VII (7)
Antwort zu Regel 13
Hier wird das Passwort-Spiel wirklich undurchsichtig, da es Sie auffordert, die aktuelle Mondphase als Emoji anzugeben. Sie müssen die aktuelle Mondphase herausfinden, indem Sie Moon Giant besuchen, dann das entsprechende Emoji aus unserer Liste unten auswählen und es kopieren und in Ihr Passwort einfügen.
Hier sind die Antworten auf Regel 13 des Passwortspiels:
- 🌑 – Neumond
- 🌒 – Zunehmende Mondsichel
- 🌓 – Mond im ersten Viertel
- 🌔 – Zunehmender Halbmond
- 🌕 – Vollmond
- 🌖 – Abnehmendes Gibbous
- 🌗 – Mond im letzten Viertel
- 🌘 – Abnehmender Halbmond
Antwort nach Regel 16
Nachdem Sie aufgefordert werden, den Namen Ihres Landes und ein Schaltjahr anzugeben, werden Sie von The Password Game aufgefordert, den besten Zug in der algebraischen Schachnotation anzugeben. Nun, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber das ist nicht meine stärkste Fähigkeit. Tatsächlich war ich mir zunächst nicht einmal sicher, was der Satz bedeutete. Nach einigem Recherchieren fanden wir jedoch heraus, was die Absicht von Regel 16 war.
Jede Schachfigur hat einen Buchstaben, der diese Figur in der algebraischen Schachnotation darstellt – der Methode zur Aufzeichnung und Beschreibung eines bestimmten Schachzugs. Wir mussten lediglich den besten Zug auf dem Schachbrett vor uns finden und ihn notieren.
Hier ist die Antwort zu Regel 16 des Passwortspiels:
- R – Turm
- N – Ritter
- B – Bischof
- Q – Königin
- K – König
- P – Bauer
Da sich das Spielbrett jedes Mal ändert, wenn eine Instanz des Spiels geöffnet wird, können wir Ihnen leider nicht die definitiv beste Antwort für Regel 16 nennen. Um es herauszufinden, kombinieren Sie jedoch einfach den Buchstaben der gewünschten Schachfigur verschieben Sie mit der alphanumerischen Referenz des Felds, in das Sie es verschieben möchten. Wenn Sie beispielsweise den Läufer nach C5 bewegen, um den König zu prüfen, würde Lc5+ lauten.
Es gibt Tools wie „Nächster Schachzug“, mit denen Sie das Schachbrett nachbilden können und die Ihnen den bestmöglichen Zug verraten. Dann wandeln Sie dies einfach mit unserer oben beschriebenen Methode in die algebraische Schachnotation um.
Antwort zu Regel 17
Dieses ist wirklich abstrakt. Als ob das Rätsel um die Schachregel nicht schon verwirrend genug wäre, fordert Sie „The Password Game“ jetzt auf, ein Huhn namens Paul zu nehmen, es in Ihr Passwort einzutragen und es sicher aufzubewahren. Das Huhn Paul ist noch nicht geschlüpft und liegt derzeit in einem Ei.
Wir müssen Paul jetzt beschützen, das ist unsere Aufgabe, und wenn Sie bei dieser Aufgabe scheitern und Paul stirbt, müssen Sie das Spiel mit einem überwältigenden Gefühl von Schuld und Scham von vorne beginnen.
So halten Sie Paul am Leben:
- Fügen Sie das Ei-Emoji (🥚) am Anfang des Passworts ein
- Löschen Sie schnell das Feuer von Regel 20, um Paul vor dem Verbrennen zu bewahren
- Sobald Paul schlüpft, braucht er jede Minute drei Raupen (🐛) – überfüttern Sie ihn nicht und lassen Sie ihn nicht verhungern
- Fügen Sie die Raupe ein (🐛) vor Paul, um ihn zu füttern
Wenn „Paul wurde getötet“ auf Ihrem Bildschirm erscheint, müssen Sie das Passwortspiel von vorne beginnen. Tut mir leid, wir erfinden die Regeln nicht. Wir erzählen es Ihnen einfach.

Regel 18
Regel 18 besagt, dass Sie Ordnungszahlen angeben müssen, deren Summe 200 ergibt. Dies betrifft die Elemente aus dem Periodensystem, die Sie in Regel 12 hinzugefügt haben. Sie müssen den Wert jedes der von Ihnen einbezogenen Elemente ermitteln und sie auf 200 setzen. Wir Schlagen Sie vor, keine Elemente zu verwenden, die C, D, L, M, V oder X enthalten, da es sich dabei um römische Ziffern handelt, die im Widerspruch zu Regel 9 stehen.
Hier ist die Antwort zu Regel 18 des Passwortspiels:
Element | Symbol | Ordnungszahl |
Wasserstoff | H | 1 |
Helium | Er | 2 |
Lithium | Li | 3 |
Beryllium | Sei | 4 |
Bor | B | 5 |
Kohlenstoff | C | 6 |
Stickstoff | N | 7 |
Sauerstoff | Ö | 8 |
Fluor | F | 9 |
Neon | Ja | 10 |
Natrium | Bereits | 11 |
Magnesium | Mg | 12 |
Aluminium | Al | 13 |
Silizium | Und | 14 |
Phosphor | P | 15 |
Schwefel | S | 16 |
Chlor | Cl | 17 |
Argon | Ar | 18 |
Kalium | K | 19 |
Kalzium | Ca | 20 |
Scandium | Sc | 21 |
Titan | Von | 22 |
Vanadium | V | 23 |
Chrom | Cr | 24 |
Mangan | Mn | 25 |
Eisen | Fe | 26 |
Kobalt | Co | 27 |
Nickel | In | 28 |
Kupfer | Cu | 29 |
Zink | Zn | 30 |
Gallium | Ga | 31 |
Germanium | Ge | 32 |
Arsen | Als | 33 |
Selen | Se | 34 |
Brom | Br | 35 |
Krypton | Kr | 36 |
Rubidium | Rb | 37 |
Strontium | Sr | 38 |
Yttrium | Y | 39 |
Zirkonium | Zr | 40 |
Niob | Nb | 41 |
Molybdän | Mo | 42 |
Technetium | Tc | 43 |
Ruthenium | Ru | 44 |
Rhodium | Rh | 45 |
Palladium | Pd | 46 |
Silber | Ag | 47 |
Cadmium | CD | 48 |
Indium | In | 49 |
Zinn | Sn | 50 |
Antimon | Sb | 51 |
Tellur | Der | 52 |
Jod | ICH | 53 |
Xenon | Auto | 54 |
Cäsium | Cs | 55 |
Barium | Ba | 56 |
Lanthan | Der | 57 |
Cer | Ce | 58 |
Praseodym | Pr | 59 |
Neodym | Nd | 60 |
Promethium | Uhr | 61 |
Samarium | Sm | 62 |
Europa | EU | 63 |
Gadolinium | Gott | 64 |
Terbium | Tb | 65 |
Dysprosium | Dy | 66 |
Holmium | Zu | 67 |
Erbium | Ist | 68 |
Thulium | Tm | 69 |
Ytterbium | Yb | 70 |
Paris | Lu | 71 |
Hafnium | Hf | 72 |
Tantal | Gegenüber | 73 |
Wolfram | W | 74 |
Rhenium | Betreff | 75 |
Osmium | Os | 76 |
Iridium | Und | 77 |
Platin | Pt | 78 |
Gold | Au | 79 |
Quecksilber | Hg | 80 |
Thallium | Tl | 81 |
Führen | Pb | 82 |
Wismut | Bi | 83 |
Polonium | Nach | 84 |
Astatin | Bei | 85 |
Radon | Rn | 86 |
Francium | Fr | 87 |
Radium | Ra | 88 |
Aktinium | Ac | 89 |
Thorium | Th | 90 |
Protaktinium | Pa | 91 |
Uran | U | 92 |
Neptun | Np | 93 |
Plutonium | Pu | 94 |
Americium | Bin | 95 |
Gericht | Cm | 96 |
Berkelium | Bk | 97 |
Kalifornien | Vgl | 98 |
Einsteinium | Es | 99 |
Fermium | Fm | 100 |
Mittelalter | MD | 101 |
Edel | NEIN | 102 |
Lawrencium | Lr | 103 |
Rutherfordium | Rf | 104 |
Dubnium | Db | 105 |
Seaborgium | Sg | 106 |
Bohrium | Bh | 107 |
Hassium | Hs | 108 |
Meitnerium | Berg | 109 |
Darmstadtium | Ds | 110 |
Röntgen | Rg | 111 |
Kopernikus | Cn | 112 |
Nihonium | Nh | 113 |
Flerovium | Fl | 114 |
Moskau | Mc | 115 |
Livermorium | Lv | 116 |
Tennessee | Ts | 117 |
Oganesson | Und | 118 |
Die nächsten paar Regeln sind relativ einfach: Sie müssen ein Feuer löschen, Paul füttern (siehe oben), Ihrem Passwort eine gesunde Bestätigung hinzufügen und alle Vokale fett schreiben. Ganz einfach, sicherlich. Regel 24 ist etwas anspruchsvoller – das Passwortspiel gibt Ihnen eine Dauer vor und Sie müssen die URL eines YouTube-Videos mit genau dieser Länge eingeben.
Da sich dies ständig ändert, können wir Ihnen keine Beispiele nennen, aber wir können Ihnen einen sehr, sehr wichtigen Tipp geben. Vergessen Sie nicht, Paul zu füttern. Es dauert länger als ein paar Minuten, ein Video mit einer ganz bestimmten Länge zu finden, und er wird sterben. Du wirst schreien. Es wird eine ganze Sache sein.
Sie müssen dann zwei Buchstaben opfern, die nicht mehr verwendet werden können – versuchen Sie, etwas Unbekanntes oder weniger Gebräuchliches wie „z“ oder „q“ auszuwählen, aber achten Sie darauf, dass diese nicht mit den zuvor ausgewählten Elementen kollidieren. Anschließend müssen Sie doppelt so viele Zeichen kursiv schreiben wie zuvor, das Passwort in Wingdings-Schrift schreiben, damit es fast unleserlich ist, und es dann in eine von The Password Game bereitgestellte Farbe in Form eines Hexadezimalcodes umwandeln.
So gewinnen Sie das Passwort-Spiel
Nachdem Sie noch weitere Regeln befolgt haben, darunter das Ändern der Schriftgröße, das Festlegen der Länge einer Primzahl und das Einfügen der Länge Ihrer Zahl in das Passwort selbst, gelangen Sie zu Regel 35, die Sie auffordert, die aktuelle Uhrzeit einzugeben. Dann ist es Zeit zu gewinnen oder zu verlieren.
Nachdem Sie alle 35 Regeln befolgt haben, werden Sie von The Password Game gefragt, ob dies Ihr endgültiges Passwort ist. Bevor Sie darauf klicken, müssen Sie sich Ihr Passwort notieren. Wenn Sie bestätigen, verschwindet das Passwort und Sie haben zwei Minuten Zeit, Ihr genaues Passwort einzugeben.
Wenn Sie versuchen, das Passwort zu kopieren und einzufügen, oder wenn dies fehlschlägt, wird das Spiel zurückgesetzt und Sie müssen das Passwortspiel erneut von vorne beginnen.
Das sind alle Antworten, die wir Ihnen zum Thema „Das Passwort-Spiel“ geben können, sowie einige hilfreiche Tipps. Wenn Sie noch nicht genug davon haben, Ihre Grenzen auszutesten, probieren Sie doch mal ein paar andere Puzzlespiele aus, bei denen Sie sich die Haare aus dem Leib raufen werden.